Newsletter 2018/6
Newsletter 2018/6
Schweizerische Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG) - Newsletter 2018 / 6
SociĂ©tĂ© suisse d'histoire rurale (SSHR) â Lettre d'information 2018 / 6
Mehr dazu: (pdf)
Newsletter 2018/6
Schweizerische Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG) - Newsletter 2018 / 6
SociĂ©tĂ© suisse d'histoire rurale (SSHR) â Lettre d'information 2018 / 6
Mehr dazu: (pdf)
Newsletter 2018/5
Schweizerische Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG) - Newsletter 2018 / 5
SociĂ©tĂ© suisse d'histoire rurale (SSHR) â Lettre d'information 2018 / 5
Mehr dazu: (pdf)
Schweizerische Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG) - Newsletter 2018 / 4
SociĂ©tĂ© suisse d'histoire rurale (SSHR) â Lettre d'information 2018 / 4
Mehr dazu: (pdf)
Schweizerische Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG) - Newsletter 2018 / 3
SociĂ©tĂ© suisse d'histoire rurale (SSHR) â Lettre d'information 2018 / 3
Mehr dazu: (pdf)
Schweizerische Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG) - Newsletter 2018 / 2
SociĂ©tĂ© suisse d'histoire rurale (SSHR) â Lettre d'information 2018 / 2
Mehr dazu: (pdf)
Schweizerische Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG) - Newsletter 2018 / 1
SociĂ©tĂ© suisse d'histoire rurale (SSHR) â Lettre d'information 2018 / 1
Mehr dazu: (pdf)
Schweizerische Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG) - Newsletter 2017 / 6
SociĂ©tĂ© suisse d'histoire rurale (SSHR) â Lettre d'information 2017 / 6
Mehr dazu: (pdf)
Schweizerische Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG) - Newsletter 2017 / 5
SociĂ©tĂ© suisse d'histoire rurale (SSHR) â Lettre d'information 2017 / 5
Mehr dazu: (pdf)
Schweizerische Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG) - Newsletter 2017 / 4
SociĂ©tĂ© suisse d'histoire rurale (SSHR) â Lettre d'information 2017 / 4
Mehr dazu: (pdf)
Schweizerische Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG) - Newsletter 2017 / 3
SociĂ©tĂ© suisse d'histoire rurale (SSHR) â Lettre d'information 2017 / 3
Mehr dazu: (pdf)
Colloque international, 24-25 mars 2017, Université de Lausanne, organisé par: Sandro Guzzi-Heeb, Lucas Rappo, Loraine Chappuis et Aline Johner
En savoir plus: (PDF)
Claudia Sutter: "Changing Historiographical Perspectives on Rural Societies / Historiografische Konzeptualisierungen der lÀndlichen Gesellschaft"
mehr dazu: (PDF)
Schweizerische Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG) - Newsletter 2017 / 2
SociĂ©tĂ© suisse d'histoire rurale (SSHR) â Lettre d'information 2017 / 2
Mehr dazu (pdf)
Schweizerische Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG) - Newsletter 2017 / 1
SociĂ©tĂ© suisse d'histoire rurale (SSHR) â Lettre d'information 2017 / 1
Mehr dazu (pdf)
Schweizerische Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG) - Newsletter 2016 / 6
SociĂ©tĂ© suisse d'histoire rurale (SSHR) â Lettre d'information 2016 / 6
Mehr dazu (pdf)
Schweizerische Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG) - Newsletter 2016 / 5
SociĂ©tĂ© suisse d'histoire rurale (SSHR) â Lettre d'information 2016 / 5
Mehr dazu (pdf)
Schweizerische Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG) - Newsletter 2016 / 4
SociĂ©tĂ© suisse d'histoire rurale (SSHR) â Lettre d'information 2016 / 4
Mehr dazu (pdf)
Schweizerische Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG) - Newsletter 2016 / 3
SociĂ©tĂ© suisse d'histoire rurale (SSHR) â Lettre d'information 2016 / 3
Mehr dazu (pdf)
Schweizerische Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG) - Newsletter 2016 / 2
SociĂ©tĂ© suisse d'histoire rurale (SSHR) â Lettre d'information 2016 / 2
Mehr dazu (pdf)
Schweizerische Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG) - Newsletter 2016 / 1
SociĂ©tĂ© suisse d'histoire rurale (SSHR) â Lettre d'information 2016 / 1
Mehr dazu (pdf)
Schweizerische Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG) - Newsletter 2015 / 6
SociĂ©tĂ© suisse d'histoire rurale (SSHR) â Lettre d'information 2015 / 6
Mehr dazu (pdf)
Schweizerische Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG) - Newsletter 2015 / 5
SociĂ©tĂ© suisse d'histoire rurale (SSHR) â Lettre d'information 2015 / 5
Mehr dazu (pdf)
Im Zentrum der SGLG Exkursion 2015 steht die Frage, wie der Arbeitsalltag auf Alpbetrieben heute aussieht und wie er sich im Verlaufe des 20. Jahrhunderts verĂ€ndert hat. Die Veranstaltung folgt dem Konzept der Living Library und findet deshalb in der Kornhausbibliothek in Bern statt. Anstelle eines Buches können die Teilnehmenden Expertinnen und Experten zum Thema fĂŒr ein GesprĂ€ch "ausleihen" und erhalten so die Gelegenheit, wĂ€hrend 45 Minuten mehr ĂŒber den Alltag und fachspezifische Themen zu erfahren.
Als "lebendige BĂŒcher" stellen sich der Typographiker, Fotograf und Publizist Giorgio Hösli von zalp.ch, die Historikerin Rahel Wunderli, der Landwirt Christian Haueter, der KĂ€sereiberater und ehemalige Ausbildner fĂŒr Alppersonal am Inforama Hondrich Hans-Ueli Bieri, die Sozialanthropologin Marianne Tiefenbach sowie die Umweltingenieurin und Koordinatorin im Projekt AlpFutur Rosa Böni zur VerfĂŒgung.
Mehr dazu (pdf)
En savoir plus (pdf)
Schweizerische Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG) - Newsletter 2015 / 4
SociĂ©tĂ© suisse d'histoire rurale (SSHR) â Lettre d'information 2015 / 4
Mehr dazu (pdf)
Schweizerische Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG) - Newsletter 2015 / 3
SociĂ©tĂ© suisse d'histoire rurale (SSHR) â Lettre d'information 2015 / 3
Mehr dazu (pdf)
Schweizerische Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG) â Newsletter 2015 / 2
SociĂ©tĂ© suisse d'histoire rurale (SSHR) â Lettre d'information 2015 / 2
Mehr dazu (pdf)
Schweizerische Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG) â Newsletter 2015 / 1
SociĂ©tĂ© suisse d'histoire rurale (SSHR) â Lettre d'information 2015 / 1
Mehr dazu (pdf)
Am 30. Oktober um 19 Uhr findet in der Buchhandlung Libromania eine Vernissage zu drei Neuerscheinungen von BĂŒchern aus dem Bereich der Geschichtsschreibung zur lĂ€ndlichen Gesellschaft mit einem anschliessenden ApĂ©ro statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr zur Vernissage
Les Archives de l'histoire rurale, le Centre de Recherches Historiques (CNRS - EHESS, France), l'UniversitĂ della Svizzera italiana (LabiSAlp) ainsi que le Stadtarchiv der OrtsbĂŒrgergemeinde St. Gallen organisent une journĂ©e d'Ă©tudes en l'honneur d'Anne-Lise Head-König: 8 et 9 avril 2015 Ă Berne. Transitions et inĂ©galitĂ©s: relations et effets d'Ă©chelle (1500-2000). En savoir plus: Programme (pdf). Photo: Kurt Graf
Wie jedes Jahr fĂŒhrt die SGLG auch 2014 eine Exkursion durch. Am 5. und 6. gehen wir ins Onsernone- und Centovallital. Anmeldungen bitte direkt an Luigi Lorenzetti richten, der die Exkursion organisiert (luigi.lorenzetti at usi.ch). Anmeldeschluss ist Ende Juli 2014.
Mehr dazu (pdf)
En savoir plus (pdf)
Rural History 2013 was the first conference held under the auspices of the European Rural History Organisation (EURHO). It stood in the tradition of the Rural History 2010 conference held in 2010 in Brighton an took place at the University of Bern from 19-22 August 2013. More than 300 participants from virtually every country in Europe as well as from Africa, Asia and the Americas presented and discussed their newest research. The keynote sessions illustrated that rural historians do not solely look backwards but also reflect on their own activities. While Rural History 2013 in many ways was the culmination of the numerous new initiatives launched by rural historians since the early 1990s, we are happy to announce that the preparations for the next two conferences are already under way. In 2015 EURHO goes to Spain (Girona) and in 2017 to Belgium (Leuven). Media coverage: Neue ZĂŒrcher Zeitung (pdf), Berner Zeitung (pdf), Die Zeit (pdf), Rural History Today (pdf), interview with conference director Peter Moser (video).
Im Rahmen der ersten grossen europĂ€ischen Tagung zur Geschichte der lĂ€ndlichen Gesellschaft im September 2010 an der University of Sussex (GB) wurde auch die EuropĂ€ische Vereinigung fĂŒr LĂ€ndliche Geschichte (EURHO) gegrĂŒndet.
Mehr dazu
Die beiden TĂ€ler Ursern und Leventina nördlich und sĂŒdlich des Gotthardpasses stehen heute vor vielfĂ€ltigen Problemen und ungewissen Zukunftschancen. Der Bau des Ferienresorts in Andermatt löst eine starke ökonomische und soziale Dynamik aus, gleichzeitig sind unter anderem die Spuren von landwirtschaftlichem Strukturwandel und Deindustrialisierung sichtbar und weiterhin wirkmĂ€chtig. An der diesjaÌhrigen Exkursion der SGLG werden verschiedene Dimensionen von Entwicklung in dieser alpinen Region thematisiert und mit Personen vor Ort diskutiert.
Mehr dazu (PDF-Flyer)
En savoir plus (fichier PDF)
Leggi tutto (PDF)
Nombre de pionniers, qui ont fondeÌ en janvier 1863 aÌ Olten la SocieÌteÌ suisse d'eÌconomie alpestre eÌtaient des Soleurois. Ils s'occupaient eÌgalement de questions portant sur l'alimentation et le deÌlassement, comme les repreÌsentants du "comiteÌ d'Olten" fondeÌ en feÌvrier 1918, qui a joueÌ un roÌle crucial dans la greÌve nationale. Le monde du travail, l'eÌconomie alpestre et lâalimentation au 19e et 20e sieÌcle dans le Jura soleurois sont lâobjet de l'excursion de la SSHR cette anneÌe, qui abordera eÌgalement l'actualiteÌ de ces sujets.
Programm als pdf
Im Newsletter des Arbeitskreises fĂŒr Agrargeschichte (www.agrargeschichte.de) ist ein Bericht von Juri Auderset zur Tagung "ZugĂ€nge zur lĂ€ndlichen Gesellschaft", organisiert von der Schweizerischen Gesellschaft fĂŒr lĂ€ndliche Geschichte (SGLG), erschienen.
Tagungsbericht (pdf)
Berichte von Rezia Krauer (Link zu Infoclio) bzw. Verena Lehmbrock (Link zu H-SOZ-U-KULT) ĂŒber die SGLG-Tagung "ZugĂ€nge zur lĂ€ndlichen Gesellschaft" vom 30. April 2011 in St.Gallen.